Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
In 5 Schritten zur selbstgemachten Pizza (laktosefreies Rezept) - und andere Rezepte
#8
https://filiale.kaufland.de/ernaehrung/k...ungen.html

Das bedeuten die Abkürzungen in Rezepten
Ein Rezept liest sich manchmal wie eine Geheimsprache. Schließlich werden Abkürzungen wie FL, Do oder Kart hier ganz selbstverständlich verwendet. Für was diese und andere häufig verwendete Abkürzungen stehen, liest du hier:

Abkürzung = Bedeutung

Bch / Be = Becher
Bd / Bn = Bund
Btl = Beutel
c = Cup
Cl / cl = Zentiliter
dag = Dekagramm
Dl / dl = Deziliter
Do = Dose
Eier S / M / L / XL = Größenangaben für Eier
EL = Esslöffel (gestrichen, wenn nicht anders angegeben)
Fl = Flasche
FP = Fertigprodukt
G / g = Gramm
geh = gehäuft (zusätzliche Angabe bei Tee- und Esslöffel)
gestr = gestrichen (zusätzliche Angabe bei Tee- und Esslöffel)
GL = Glas
gr = groß
Kart = Karton
Kcal = Kilokalorie
Kg / kg = Kilogramm
Kj = Kilojoule
kl = klein
KL = Kaffeelöffel
Kn = Knolle
L / l = Liter
Lb / lb = Englisches Pfund (454 Gramm)
Lg / lg = groß (von englisch „large“)
Md / md = mittelgroß (von englisch „medium“)
mi = mittelgroß
Min / min = Minute
Ml / ml =Milliliter
Ms / Msp = Messerspitze
nB = nach Belieben
Oz / oz = Ounce
Pf / pf = Pfund (500 Gramm)
Pk / PK / pk / Pck / pck = Packung oder Päckchen
pP = pro Person
Pr / pr = Prise
Sp / Spr = Spritzer
St / Stck = Stück
Std = Stunde
Stg = Stange
Ta / Tas = Tasse
TK = Tiefkühlkost
TL = Teelöffel (gestrichen, wenn nicht anders angegeben)
Tr = Tropfen
Ts / ts = Teelöffel (von englisch „teaspoon“)
Wf = Würfel
WG = Weinglas
Z = Zehe

Mengenangaben
Mengenangaben: 1 TL ist nicht immer gleich viel
Wenn es um Rezepte geht, ist ein Löffel nicht gleich ein Löffel. Gerade bei feinem Gebäck ist das richtige Verhältnis der Zutaten besonders wichtig. Doch zu welchem Löffel sollte man greifen, wenn im Rezept lediglich TL (Teelöffel) angegeben ist? Wähle am besten den klassischen Teelöffel. Dieser kommt der gewünschten Menge von fünf bis zehn Gramm oder 15 Millilitern am nähsten. Die einfache Angabe TL bezieht sich meist auf einen gestrichenen Teelöffel. Fülle den Löffel daher nur bis zum Rand. Beim Zusatz „gehäuft“ kannst du, wie der Name schon verrät, etwas mehr auf den Löffel geben, sodass sich ein kleines Häufchen bildet.

Auch bei weiteren Mengenangaben wie Tasse oder Weinglas gibt es Unterschiede. Deshalb haben wir dir eine Übersicht mit den häufigsten Abkürzungen und ihren Bedeutungen zusammengestellt:

Angabe = Menge

Teelöffel (gestrichen) = 5-10 g / 15 ml
Teelöffel (gehäuft) = 10-20 g
Esslöffel (gestrichen) = 10-15 g / 15 ml
Esslöffel (gehäuft) = 20-30 g
Eine Messerspitze = 1-2 g
Eine Prise = 1-1,5 g
Ein Tropfen = 1 ml
Ein Spritzer = 2-5 ml
Ein Schuss = 10 ml
Eine Tasse = 150 ml
Ein Weinglas = 200 ml

Hinweis:

Die Grammzahl ist je nach Zutat unterschiedlich. So wiegt eine Tasse Mehl etwa 100 Gramm, eine Tasse Kokosflocken nur 50 Gramm. Im Handel erhältst du deshalb einheitliche Behältnisse, mit denen du die perfekte Menge abmessen kannst.
Eines der nützlichsten Tiere ist das Schwein. Von ihm kann man alles verwenden, das Fleisch von vorn bis hinten, die Haut für Leder, die Borsten für Bürsten und den Namen als Schimpfwort.  ;)
Zitieren



Nachrichten in diesem Thema



| Nutzungsbedingungen | Richtlinien | Datenschutz | Impressum | Cookie-Infos |
Forum software by © MyBB Theme © iAndrew 2016